Wer steckt hinter siebenKÄSEhoch?

Über mich

Gründerin / Anne Siebenkees

"Ich habe keine Zeit, mich an ein Atomkraftwerk zu ketten, ich muss heute Abend noch Pippi Langstrumpf vorlesen.
Trotzdem kann ich jeden Tag etwas für diesen Planeten tun:
starke Kinder großziehen."

*Nicola Schmidt / artgerecht Projekt
... und Stoffwindeln kaufen für mein Baby und unsere Umwelt!

Hey, ich bin Anne, verheiratet und Mama von drei wilden Jungs.
*Tue, wofür dein Herz schlägt*
  
Mit siebenKÄSEhoch biete ich Familien seit 2019 eine liebevolle, bedürfnisorientierte Kinderbetreuung  an und stehe Ihnen während ihrer aufregenden Zeit mit Baby & Kleinkind als Trageberaterin, Stillberaterin und in verschiedenen Kursen und Workshops zur Seite.
  
🌿 Kindertagespflegeperson
🌿 Trageberaterin der ClauWi Trageschule
🌿 AFS Stillberaterin 
🌿 Baby- & KleinkindCoach des Artgerecht-Projektes
  
Seit 2023 hat sich das Haus siebenKÄSEhoch erweitert:

Regional im sächsischen Vogtland stellen wir ganz besondere Stoffwindeln her: Die siebenKÄSEhoch Stoffwindeln

Wie kam es dazu?
Nun,... den Weg zu Stoffwindeln habe ich bereits 2014 mit meinem ersten Sohn gefunden und war damals mit einer PUL Variante absolut glücklich. 

Diese Windeln haben später auch meine beiden kleineren Jungs weiter genutzt, was natürlich unheimlich praktisch, nachhaltig und kostengünstig ist. 
Allerdings hatte ich ein Problem.
Bei meinem Mittleren sowie meinem Kleinsten Sohn habe ich Windelfrei dank meiner Ausbildungen beim artgerecht Projekt entdeckt und praktiziert.
(www.artgerecht-projekt.de)

Eigentlich eine super Sache, wäre da nicht das Problem, dass ich beim Abhalten immer wieder die Windel verloren habe.

Als kreativer Kopf, wollte ich das ändern und dabei dennoch total flexibel sein!
So entstand unsere siebenKÄSEhoch Stoffwindel mit Abhaltefunktion.

Mit viel Liebe, Kreativität und nachhaltigem Denken entsteht hier ganz Großes für unsere Kleinsten. Bist du dabei?

Was ist uns wichtig?

Ganz bewusst haben wir uns dafür entschieden alle unsere Produkte von Hand in Deutschland herzustellen. Alle unsere Stoffe sind mindestens ÖkoTex 100 zertifiziert, wir verzichten auf unnötigen Verpackungsmüll und halten die Lieferketten so gering wie möglich. Wir schaffen für unsere Näher und Näherinnen Arbeitsplätze, die für ihre Ansprüche perfekte sind (freie Zeiteinteilungen, höhenverstellbar, teilweise Ortsunabhängig und behindertengerecht).

Und warum ist uns das wichtig?

Weil es unsere Kinder wert sind!